Poker Rooms, Card Rooms – An diesen Orten kannst du in der „realen Welt“ Poker spielen. Poker Rooms bieten meistens ein großes Angebot an Tischen und Limits an. Der Eintritt ist üblicherweise kostenlos. Card Rooms verdienen ihr Geld, indem Spieler einen festen Stundenbeitrag zahlen oder indem ein kleiner Teil jedes Pottes abgeführt wird.
Cash Games – Auch bekannt als Ring Games. Dies ist eine Spielvariante, bei der du jederzeit kommen und gehen kannst. Wenn du alle deine Chips verloren hast, kannst du dich neu einkaufen und weiterspielen.
Turniere – Poker-Wettbewerbe, die sich stark von Cash Games unterscheiden. Bei Turnieren zahlt jeder Spieler ein festgelegtes Eintrittsgeld. Alle Eintrittsgelder werden zusammengelegt, um den „Preispool“ zu bilden. Dieser Preispool wird unter den Gewinnern des Turniers ausgeteilt.
Sit & Go – Ein Sit & Go, auch bekannt unter den Namen Sit and Go, Sit’n’Go oder Single Table-Turnier (STT), ist ein Turniere mit einer begrenzten Anzahl an Spielern (üblicherweise 2 bis 10). Gelegentlich werden Sit & Gos an mehreren Tischen gespielt, sodass bis zu 30 Spieler teilnehmen können. Ein S&G beginnt, sobald alle Plätze besetzt sind.
Satellite, Super-Satellite - Turniere mit einem kleinem Eintrittspreis, die es dir ermöglichen, dich für ein großes Turnier mit einem teuren Buy-in zu qualifizieren, wie z.B. die WSOP-Weltmeisterschaften (Buy-in: 10.000 $).
Buy-in – Der Eintritt, den du zahlen musst, um an einem Cash Game oder Turnier teilzunehmen.
Rebuy – Wenn du deinen Stack verloren hast (die Chips, die du zu Beginn eines Spiels vor dir hast) und du dich neu einkaufst, tätigst du ein Rebuy. In der Regel ist es nur bei Cash Games möglich, einen Rebuy zu kaufen. Es gibt jedoch einige Turniere, bei denen du während den ersten Blind-Levels Rebuys tätigen kannst.
Add-on – Zusätzliche Chips, die du während eines Turniers kaufen kannst, meistens am Ende der Rebuy-Phase. Im Gegensatz zum Rebuy, den du nur erwerben kannst, wenn die Anzahl deiner Chips unter eine gewisse Grenze gefallen ist, hat jeder Spieler das Recht, einen Add-on zu kaufen, egal wie viele Chips er noch besitzt.
Freezout – Das Freezeout ist die meistverbreitete Turnierform. Verlierst du alle deine Chips, scheidest du aus dem Turnier aus. Bei einem Freezeout-Turnier ist es nicht möglich, einen Rebuy zu tätigen.
Chips – Runde Jetons, die zum Setzen benutzt werden. Chips haben verschiedene Farben, wobei die Farbe den Wert eines Chips symbolisiert.
Bankroll – Das „Pokerkapital“ eines Spielers, bzw. das Geld, das nur fürs Pokerspielen verwendet wird.
Stack – Die Anzahl an Chips, die ein Spieler am Tisch hat. Ein „Deepstack“ ist jemand, der sehr viele Chips hat, während ein „Shortstack“ knapp bei Kasse ist. Bei Turnieren wird der Stack oft in Bezug zu den Blinds betrachtet. Wenn ein Spieler nur noch wenige Big Blinds zahlen kann, überkommt ihn meist ein ungutes Gefühl!
Button – Der Button (meist ein rundes Objekt) wird vor den Spieler gelegt, der eigentlich die Karten austeilen sollte. Sehr nützlich in Casino und Card Rooms, wo die Spieler nicht selbst die Karten austeilen und ein Dealer diese Aufgabe übernimmt. Den Button wirst du auch an den Winamax-Tischen sehen (ein goldener Kreis mit einem D in der Mitte).
Blinds – Pflichteinsätze, die vom ersten (Small Blind) und zweiten Spieler (Big Blind) links vom Button gesetzt werden, bevor die Karten ausgeteilt werden. Der Blindbetrag definiert die Setzstruktur eines Spiels. Der Big Blind beträgt üblicherweise das Doppelte des Small Blinds.
Antes – Bei einigen Cash Games und Turnieren müssen alle Spieler (nicht nur die Spieler in den Blind-Positionen) vor Beginn einer Hand einen Pflichteinsatz tätigen – den Ante. Antes machen das Spiel teurer und werden oft benutzt, um die Dauer eines Turniers zu bestimmen.
Under the Gun (UTG) – Mit „Under the Gun“ wird der Spieler bezeichnet, der beim Texas Hold’em links von den Blinds sitzt und pre-flop als erster an der Reihe ist – eine unangenehme Position.
Texas Hold'em, Omaha, Omaha Hi-Lo (High Low), Stud – Die Namen der üblichsten Pokervarianten. Texas Hold’em ist mit Abstand die am weitesten verbreitete.
Dealer's Choice – Ein Spiel, bei dem der Spieler am Button seine Lieblingsvariante für die kommende Hand auswählen kann.
Limit, Pot-Limit, No-Limit – Sind verschiedene Setzformen. Bei Limit-Spielen dürfen nur festgelegte Beträge gesetzt werden. Beim Pot-Limit darfst du höchstens den Potbetrag setzen und bei No-Limit-Spielen kannst du jederzeit so viel setzen, wie du willst.
Board – Die 5 Gemeinschaftskarten, die in der Mitte des Spielfelds ausgeteilt werden. Das Board kann von allen Spielern genutzt werden. Der Dealer teilt erst drei Karten aus (Flop), dann den Turn (4th Street) und den River (5th Street).
Pot – Der Gesamtbetrag aller bisher getätigten Einsätze. Je mehr die Spieler setzen, desto größer ist der Pot.
Setzen (engl. : Bet), Erhöhen (Raise), Mitgehen (Call), Checken (Check) oder Passen (Fold) – Wenn du an der Reihe bist, hast du die Wahl zwischen diesen Spielaktionen.
Check-raise (Deutsch: Checken-Erhöhen) – Eine Strategie in zwei Schritten: Du checkst deine Hand und wenn dein Gegner setzt, erhöhst du. Ein Check-Raise kann als Bluff verwendet werden, um deinen Gegner in den Glauben zu versetzen, dass du eine gute Hand hältst. Wenn du wirklich eine sehr gute Hand hast, kannst du mit einem Check-Raise auch mehr Geld in den Pot bringen.
Slowplay – Wenig oder gar nichts mit einer sehr starken Hand setzen, um deinen Gegner in ein Falle zu locken.
All-in – „Ich bin All-in!“ sagst du, wenn du alle deine Chips einsetzt. Wenn du aber verlierst, bleiben dir keine Chips mehr übrig.
Showdown – Das Aufdecken der Karten, wenn die Hand beendet ist. Die bessere Hand gewinnt den Pot. Wenn zwei Spieler die gleiche Gewinnerhand halten, wird der Pot zwischen ihnen aufgeteilt.
Kicker – Wenn zwei Spieler das gleiche Paar oder den gleichen Drilling haben, entschiedet ihre zweite Karte darüber, wer die Hand gewinnt. Mal angenommen, ein Spieler hält A-T und ein anderer A-J, das Board ist A-2-5-7-Q. In diesem Fall gewinnt der Spieler mit A-J, weil er die bessere 5-Karten-Hand bilden kann. Wäre das Board aber A-2-2-6-K, hätten wir ein Unentschieden, da beide Spieler die gleiche Kombination halten (zwei Paare mit einem König als Kicker, A-A-2-2-K). Achte immer auf das Board, um Verwirrung zu vermeiden. Oder spiele einfach bei Winamax, dann kümmern wir uns darum.
Draw – Du hast einen Draw, wenn dir eine Karte fehlt, um deine Hand zu vervollständigen. Üblicherweise hast du einen Flush-Draw oder einen Straßen-Draw. Mit späteren Karten wirst du versuchen, deine Straße oder deinen Flush zu vervollständigen.
Backdoor – Ein Backdoor-Draw ist ein sehr unwahrscheinlicher Draw, bei dem du deine Hand mit den Karten am Turn UND am River vervollständigst. Zum Beispiel bekommst du am River einen Flush, obwohl du A-K in Karo hältst und am Flop nur ein Karo lag. Die Wahrscheinlichkeit, einen Backdoor-Flush- oder Straight-Draw zu vervollständigen, sind sehr klein.
Rush – Du bist in einem Rush, wenn du mehrere Hände nacheinander gewinnst.
Bluff – Was ein Bluff ist, brauchen wir dir wahrscheinlich nicht zu erklären!
Bad Beat – Eine unglückliche Hand, bei der du als klarer Favorit verlierst. Und eine gute Story, die du nach deinem Ausscheiden an der Bar erzählen kannst. „Boah, ich hab mit meinen Assen all-in gepusht und so‘n Fisch ist mit 9-2 mitgegangen…“
Fish, Donkey – Diese Begriffe bezeichnen (auf eine freundliche Art und Weise) schlechte Spieler, und oft werden Anfänger Fische genannt. Zum Beispiel der, der mit 9-2 deine Asse „gecrackt“ hat.
Shark – Ein professioneller Pokerspieler. Sharks essen gerne Fische und gönnen sich ab und zu auch mal einen Donkey.
Tilt, Steam – Ein psychischer Zustand von Frustration und Kontrollverlust.. Spieler tilten oft nach einem Bad Beat (du weißt schon, so Sachen wie Asse gegen 9-2), was dazu führt, dass sie noch mehr Geld zu verlieren. Einige Spieler versuchen, auf ihre Gegner einzureden, um sie zum Tilten zu bringen. Meisten tiltet jedoch eher der Spieler, der die anderen „zulabert“.
Tigth Eng (engl. eng) – Ein Spieler, dessen Strategie darin besteht, nur wenige Pötte mit guten Händen zu spielen. Im Gegensatz zum tighten Spieler gibt es den loosen (engl.: locker) Spieler, der scheinbar um jeden Pot kämpft, egal welche Hand er hält.
Lobby (oder Startseite) – Die Homepage der Website oder der Pokersoftware, wo du zwischen Cash Games, Turnieren und Sit & Gos wählen kannst.
Mein Konto – Die Seiten, wo du alle Informationen über dein Spielerkonto einsehen und ändern kannst.
Spielgeld und Echtgeld – Du kannst entweder zum Spaß spielen (Spielgeld) oder um echtes Geld (Echtgeld).
Warteliste – Wenn ein Cash Game-Tisch voll ist, kannst du dich auf die Warteliste setzen lassen. Sobald ein Platz verfügbar ist, kannst du am Spiel teilnehmen.
Aussetzen (engl.: Sitting-out) – Wenn du aussetzt, spielst du kurzzeitig nicht mit, behältst aber deinen Platz (wenn du zum Beispiel kurz etwas erledigen musst!). Achtung: Spieler, die während eines Turniers aussetzen, müssen trotzdem ihre Blinds posten und verlieren somit kostbare Chips.
Handverlauf – Klicke in deiner Software auf die Schaltfläche „Handverlauf“, um deine zuletzt gespielten Hände einzusehen.
LOL (Laughing Out Loud) – Lautes Lachen
LMAO (Laughing My Ass Off) oder ROFL (Rolling On The Floor Laughing ) – „Ich lach’ mich tot!“ (Pokerspieler lachen gerne).
NH (Nice Hand), VNH (Very Nice Hand) oder GH (Good Hand) – „Gut gespielt, Glückwunsch!“ Was auf Deutsch wie ein Kompliment klingt, ist eigentlich mehr eine Höflichkeitsformel, die du einem Spieler sagst, der gerade eine Hand gegen dich gewonnen hat – auch wenn es weh tut!
TY (Thank You) oder TX (Thanks) – „Danke!“ Das antwortest du, wenn jemand NH zu dir sagt.
GC (Good Call) – „Guter Call!“ Wenn dein Gegner deinen faulen Bluff gerochen hat und mitgegangen ist, bleibt dir nichts anderes übrig als GC zu sagen!
GG (Good Game) – „Gut gespielt!“ So verabschiedet man sich von einem Spieler, der gerade aus einem Turnier ausgeschieden ist.
GL (Good Luck) – „Viel Glück!“.
"Sorry, verklickt!" – Ein Misklick passiert, wenn du aus Versehen auf deine Maus klickst. Mal angenommen, du hast richtig schlecht gespielt (z.B. mit 9-2 gegen A-A pre-flop all-in) und sammelst dennoch die Chips ein, dann hast du mit „Sorry, verklickt!“ die perfekte Ausrede!
ZZZ – Aufwachen!
Wenn du eine Hand gewinnst, kann es dazu kommen, dass dein Gegner auch mal ein eher beleidigendes Vokabular benutzt, wie zum Beispiel „A****loch“, „F*** you“ (diese Begriffe erklären sich von selbst) oder „WTF“ („What the F***). Diese Angriffe schaden nur dem Spiel, und du solltest sie deshalb einfach ignorieren und auch nicht selbst verwenden.
Die wichtigste Regel im Chat ist es, immer höflich zu bleiben und die Gegner zu respektieren. Unsere Spiele werden von Moderatoren überwacht. Wenn du also nach einigen Beleidigungen wegen schlechten Benehmens von einem Tischen ausgeschlossen wirst, solltest du dich nicht wundern.